MITGLIEDERVORTEILE

Netzwerk & Austausch

Im AMIA-Netzwerk lernen Mitglieder voneinander. Austausch in Peer-Runden, Mentoring und Fachwebinaren sorgt dafür, dass Praxiswissen schnell geteilt und im Alltag wirksam wird. Hier findest du Formate, Termine und den Weg in unsere Community.

Unsere AMIA-Stammtische finden monatlich statt – offen für alle Mitglieder, egal ob du gerade in die Mobilitätsbildung einsteigst oder seit Jahren Kurse leitest. Wir treffen uns abwechselnd online und in verschiedenen Regionen, damit Austausch auch dann möglich ist, wenn der Kalender voll ist. Inhaltlich geht es um das, was im Alltag zählt: Didaktik und Kursaufbau, Sicherheit und Standards, Materialtipps, Umgang mit Gruppen, Zusammenarbeit mit Schulen und Gemeinden – und natürlich um eure Fragen aus der Praxis.
Wir leben aktive Mobilität – nicht nur in unseren Kursen, sondern auch als Haltung. Stammtisch heißt bei uns: ankommen, mitreden, voneinander lernen, konkrete Lösungen mitnehmen. Wir bringen Beispiele aus echten Trainings mit, teilen Checklisten und Skripten, sammeln Best Practices und halten fest, was sich bewährt. So wird Wissen nicht zufällig, sondern verlässlich verfügbar – für alle im Netzwerk.
Organisatorisch halten wir es einfach: Melde dich kurz über das Kontaktformular, dann schicken wir dir Termin, Ort oder den Videolink und – wenn passend – die vorbereitenden Unterlagen. Wenn du ein Thema einbringen möchtest, nenne es im Formular gleich dazu; wir planen die Agenda so, dass jede Runde greifbare Ergebnisse liefert.
Ganz persönlich: Wir schätzen an den Stammtischen die Mischung aus Fachlichkeit und Bodenhaftung. Es geht nicht um „Perfekt“, sondern um besser werden – mit klaren Standards, ehrlichem Feedback und der Bereitschaft, gute Ideen zu teilen. Jede Erfahrung, die du mitbringst, macht das Netzwerk stärker und die Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sicherer und wirkungsvoller.
Wenn du dabei sein willst, schreib uns kurz über das Kontaktformular – wir freuen uns auf dich und deinen Beitrag.

GEMEINSAM ZU MEHR QUALITÄT